PuSch Praxis und Schule
Hauptschulabschluss in Gefahr? Unser Angebot zur sozialpädagogischen Unterstützung!
PuSch ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler mit erheblichen Lern– und Leistungsrückständen. Mit intensiver Förderung durch im Team arbeitenden Lehrkräften der Schulen und sozialpädagogischen Fachkräften der GAB werden die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler beim Erreichen des Hauptschulabschlusses unterstützt.
Ziel und Maßnahmen
- Erreichen des Hauptschulabschlusses
- Schulabbrüche reduzieren
- Ausbildungs– und Beschäftigungsfähigkeit erhöhen durch stärkere Berufsorientierung und Praxiserfahrung
- Erlangung der Ausbildungsreife
- Förderung der Gleichstellung von Jungen und Mädchen, insbesondere bei der Auswahl der Praktikumsplätze und der Durchführung von Praxisprojekten in der Schule
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler die voraussichtlich keine Chance haben, in den Regelklassen den Hauptschulabschluss zu erreichen, mindestens 8 Schulbesuchsjahre absolviert haben und mindestens 14 Jahre alt sind (PUSCH A). Teilnehmen können auch Jugendliche, die die allgemeinbildende Schule ohne Hauptschulabschluss verlassen haben und maximal 18 Jahre alt sind (PUSCH B).

Wo wird PuSch angeboten?
Die Teilnahme ist derzeit an folgenden Schulen möglich:
- Schule im Emsbachtal, Niederbrechen
- Wilhelm-Knapp-Schule, Weilburg
Bei Interesse an der Förderung sprechen Sie die Lehr– und Betreuungskräfte an den Schulen vor Ort an.
Voraussetzung ist in jedem Fall, dass die Jugendlichen über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen und die Ihnen gebotene Chance aktiv nutzen wollen.
Gefördert durch das Land Hessen und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.


