Neustart - Ausbildung und Qualifizierung
Ausbildungsvorbereitungsplätze für Benachteiligte
Eignungsfeststellung, Berufswahlreife und Verbesserung der Ausbildungsreife, theoretische und praktische Erprobung zur Findung und Aufnahme einer geeigneten Ausbildung.
Zielgruppe sind Jugendliche / junge Erwachsene ohne berufliche Erstausbildung, die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung oder sozialen Benachteiligungen besonderer Hilfen bedürfen, den Hauptabschluss nachzuholen und / oder eine Ausbildung zu beginnen.
Die Maßnahme liegt in den Sommerferien, in denen kein Unterricht an den Schulen stattfindet, die berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen beendet sind und in der Regel durch den SGB II und SGB III keine Maßnahme zur Ausbildungsvorbereitung durchgeführt werden.
Wir bieten Dir in den Berufsfeldern Elektro – Elektroniker*in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik; Reinigung - Gebäudereiniger*in; Holz - Tischler*in; Lager - Fachlagerist*in und Metall - Fachkraft für Metalltechnik den Einstieg in Ihre Ausbildung.
- Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen BaE (integrativ)
- Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen BaE (kooperativ)
- Einstiegsqualifizierung (EQ)
Chance Neustart
Unabhängigkeit und Teilhabe wird durch Qualifizierung erreicht. Ein qualifizierter Berufsabschluss bietet hierfür die Grundlage und beste Chancen. Mit Förderung des hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales im Rahmen des aktuell aufgelegten Schutzschirmes für Ausbildungssuchende bieten wir mit Neustart den Übergang in eine qualifizierte Berufsausbildung. Zeiten der Einstiegsqualifizierung können bei einer nachfolgenden Berufsausbildung angerechnet werden.
Inhalt und Ablauf
Integrative Qualifizierung in den Werkstätten der GAB mit fachtheoretischen und fachpraktischen Unterweisungen und intensiver Sozialpädagogischer Betreuung. Berufsausbildung mit zusätzlichen berufsbezogenen Deutschunterricht in der Berufsschule und spezieller Fachpraxis in den Werkstätten der GAB mit Kenntnisvermittlung in Elektro, Gebäudereinigung, Lager / Logistik, Holz und Metall.
Coaching und Betreuung
Es findet eine durchgehende Betreuung durch unsere erfahrenen Ausbilder*Innen und unsere Sozialpädagogen*Innen statt. Neben dem ausbildungsüblichen Berufsschulunterricht bieten wir sprachbezogenen und berufsbezogenen Förderunterricht.
Berufsfelder
- Elektro - Elektroniker*in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik
- Reinigung - Gebäudereiniger*in
- Holz - Tischler*in
- Lager - Fachlagerist*in
- Metall - Fachkraft für Metalltechnik
Ihre persönlichen Ansprechpartnerinnen stehen für alle Fragen zur Teilnahme und Anmeldung zur Verfügung:
- Frau Sabrina Schneider - 06431 94 76 19
- Frau Gordana Neckov - 06431 94 76 16
Bewerben Sie sich jetzt für Ihren Neustart
Bewerben sie sich schnell und einfach per WhatsApp!
Speichern sie unsere WhatsApp-Nummer in Ihrem Smartphone und schreiben sie uns eine Bewerbung: 0172 982 4938
Bewerben sie sich direkt online per E-Mail!
Nutzen sie unser Online-Bewerbungsformular für eine schnelle und einfache Bewerbung per E-Mail.
Gefördert von der Europäischen Union und aus Mitteln des Landes Hessen